Tag der offenen Tür am 28.09.2023

Liebe Interessierte an unserer Schule,
am Donnerstag den 28.09.2023 öffnen wir für Sie unsere Türen und laden Sie herzlich dazu ein, sich selber einen Eindruck von unserer Schule zu machen. Dafür bieten wir zwei Veranstaltungszeiträume für Sie an.
Zunächst öffnen wir die Türen im normalen Schulalltag für Sie. Dafür können Sie an einer gemeinsamen Begrüßung um 08:15 Uhr in der Mensa im MEB (Haus D) teilnehmen. Hier begegnen Sie dann auch Lernenden, die Sie gerne herumführen würden. Im Anschluss ermöglichen wir Ihnen sich in unseren beiden Gebäuden in der Atzpodienstr. umzuschauen und Blicke in die Räumlichkeiten bei laufendem Schulbetrieb zu werfen. Abschließend bieten wir Ihnen noch eine Informationsveranstaltung zum Ganztag und einen Austausch bei Fragen um 09:30 Uhr wieder in der Mensa im MEB (Haus D).
Später am Nachmittag öffnen wir für Sie nochmals ausgewählte Bereiche der Schule. Dafür begrüßen wir Sie ab 14:30 Uhr mit ersten Informationen am Haupteingang des Hauptgebäudes und öffnen ausgewählte Räumlichkeiten im laufenden Ganztagsbetrieb sowie Klassenräume bis 16:00 Uhr. Die Klassenräume sind zwar dann nicht mehr mit den Lernenden gefüllt, dafür stehen Ihnen aber Lehrkräfte in diesen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier noch einmal unser Tag der offenen Tür für Sie im Überblick:
08:15 Uhr | Begrüßung in der Mensa im MEB (Haus D) |
08:30-09:30 Uhr | offene Türen während des Unterrichts im Hauptgebäude und im MEB (Haus D) |
09:30 Uhr | Inforunde in der Mensa im MEB (Haus D) |
14:30-16:00 Uhr | offene Türen in der Nachmittagsbetreuung und in einzelnen Klassenzimmern im Hauptgebäude und im MEB (Haus D) |
Die Vorbereitungen für den Studientag sind im vollen Gange (14.11.2023)

Am 14.November nimmt das gesamte Kollegium unserer Schule an der Fortbildung zum Programm „Eigenständig werden“ teil. Mithilfe von „Eigenständig werden“ sollen unsere SchülerInnen wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen erwerben, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln- körperlich, seelisch und sozial. Unser Kollegium wird am Studientag mit dem Material vertraut gemacht, sodass dieses dann zukünftig mit in den Unterricht integriert werden kann.
Beispiele von Zielen, die mit dem Programm erreicht werden sollen sind:
- Förderung der Selbstwahrnehmung, Umgang mit eigenen Gefühlen, Umgang mit Stress, konstruktives Konflikt- und Problemlösen
- Vorbeugen von Risikoverhalten, Gewalt und Substanzkonsum
- Förderung der Gruppenentwicklung in den Klassen
Buddyausbildung der 4.-6. Klassen fürs Schuljahr 2023/24

Wir gratulieren unseren 35 neuen Buddys der Klassen 4-6 zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der 8-stündigen Buddyausbildung mit Prüfung. Wir sind stolz, alle 35 SchülerInnen als neue Mitglieder in unserem bestehenden Buddyteam auf dem Schulgelände der Atzpodienstr. sowie in der Filiale Siegfriedstr. begrüßen zu dürfen.
Buddys unterstützen in den Hofpausen ihre MitschülerInnen bei Problemen und in Streitsituationen.
Das Buddyteam 4-6
Einschulungsfeier 2023

Mit viel Sonnenschein und einem wundervollen Programm wurden 120 Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Schule eingeschult.
Wochenlang wurde in den Klassen 1-3 geschmückt, gebastelt, gesungen und getanzt, bis endlich der lang ersehnte Einschulungstag kam.
Die Klassen der Bären, Giraffen, Katzen und Mantas haben einen Projektchor gebildet und drei Lieder mit kleinen Choreografien einstudiert. Die Erstklässler wurden mit dem Lied „Schule ist mehr“ begrüßt, da Schule mehr bedeutet, als Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Schule ist vor allem eine großartige Gemeinschaft und ein gutes Miteinander, das jedes Kind stärkt. Die Klasse der Pinguine haben dieses Jahr wieder zwei Tänze aufgeführt und begeisterten das Publikum mit schwungvollen Choreografien. Der Projektchor führte anschließend „Die verliebten Zahlen“ auf und zeigte den Erstklässlern sängerisch einen Lernstoff der Mathematik der ersten Klasse. Zum Schluss sang der Projektchor das beliebte Lied „Du gehörst zu uns“, das die Erstklässler in die bunte Welt der Schule einführt.
Nachdem die Erstklässler auf der Bühne gefeiert wurden, gingen sie mit ihren Klassenlehrern in den Klassenraum, um die erste Schulstunde zu erleben.
Wir bedanken uns herzlich bei allen mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern und ihren Eltern und dem Förderverein der Schule auf dem lichten Berg!
Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
ich begrüße euch alle im Schuljahr 2023/24 und wünsche euch allen eine spannende und schöne Zeit mit all euren Freunden und Pädagogen.
Die Klasse 1-3 widmen sich in den ersten Tagen den Vorbereitungen für die Begrüßung der Erstklässler, arbeiten spielerisch an den sozialen Kompetenzen, klären ihre Rituale und finden einfach wieder zusammen.
Auch in der 4-6 steht neben dem neuen Zusammenkommen und der Arbeitsvorbereitungen (u.a. Methodenkompetenz) die Sozialkompetenz im Fokus. In diesem Jahr konzentrieren sich die Klassen zur Gewaltprävention im Besonderen auf das vielschichtige Thema „Mobbing“.
Allen ein wunderbares 2023/24!
Frau Duwe
Verabschiedung der Sechstklässler 2023

Der 12.07.2023 war ein besonderer Tag voller Emotionen und stolzer Momente, als wir unsere Sechstklässler in einem herzlichen Abschiedsprogramm verabschiedeten. Der Schulchor hat den Songtext „Auf uns“ von Andreas Bourani umgeschrieben, so dass es zur Verabschiedung passte. Die Klasse der Megalodons hat im Musikunterricht ein Mitsingeobjekt gebaut: Jeder gestaltete liebevoll ein einziges Wort des Refrains. Es war ein sehr emotionaler Moment, als der ganze Jahrgang 6 gemeinsam mit dem Schulchor sang: „Ein Hoch auf uns – auf jetzt und ewig – auf einen Tag der Grundschulzeit!“
Die Veranstaltung wurde von unserer Schulleiterin Frau Duwe moderiert, die mit warmen Worten und herzlichen Glückwünschen die Abschiedsfeier begleitete. Anschließend durften unsere Sechstklässler durch ein Spalier auf dem Schulhof laufen und erlebten im Anschluss eine schöne Abschlussfeier in ihren Klassen.
Liebe Sechstklässler, wir sind stolz auf euch und wünschen euch alles erdenklich Gute und Schöne für euren weiteren Lebensweg!
Spendenaktion war riesengroßer Erfolg!

Wir feiern den großen Erfolg unserer schulinternen Spendenaktion für die Björn Schulz Stiftung.
Insgesamt (Stand 04.07.23) wurde eine Spende von 13.632,57 € dem „Sonnenhof“ überreicht.
Alle haben mitgemacht. Die SchülerInnen der Klassen 4-6 haben Spenden durch den Verkauf von selbstgebackenen und gekochten Speisen eingenommen. In den Klassen 1-3 wurde ein Spendenlauf veranstaltet. Nur durch das große Engagement von den Kindern, deren Eltern und dem Schulpersonal konnte eine solch großzügige Spende für das Kinderhospiz „Sonnenhof“ zusammenkommen.
Gestern waren die SchülerInnen des Schülerparlament vor Ort im „Sonnenhof“ und haben sich ein Bild von der tollen Arbeit, die dort an einem sehr liebevoll gestalteten Ort geleistet wird, gemacht.
Wir als Schule sind stolz, zusammen mit den SchülerInnen und Eltern, die Björn Schulz Stiftung mit
unserer Spende unterstützen zu können.

Auszeichnung der Pinguine beim Jubiläumsgewinnspiel von „Gänsefüßchen“
Im Mai 2023 nahmen die Pinguine am Jubiläumsgewinnspiel der Kinderzeitschrift „Gänsefüßchen“ teil. Alle Kinder schrieben und malten mit voller Eifer über ihre Lieblingsbücher oder ihre Lieblingsfiguren. Am 05.07. kam die große Überraschung: Die Einsendungen haben so gut gefallen, dass die Pinguine nicht nur zwei Bücher für die Klassenbibliothek gewonnen haben, sondern auch die süße Gänsefüßchen-Handpuppe! Peachy, das Klassenmaskottchen, freut sich auch über die neue Lesefreundin.

Ergebnisse des Leseflüssigkeitstrainings
In diesem Schuljahr wurde an unserer Schule in allen Klassen ein Leseflüssigkeitstraining durchgeführt. Gerade im essentiellen Bereich des Lesens war es unserer Schule wichtig das Kollegium fortzubilden und mit unseren Lernenden zu arbeiten. Nach der Erfassung der Ausgangslage war das Lesetraining an mehreren Tagen in der Woche ein fester Bestandteil in den Klassen. Zwei Monate später wurde evaluiert. Das Ergebnis vom Zentrum für Sprachbildung veröffentlichen wir hier für alle Interessierten. Auch wenn es teilweise eine große Varianz zwischen den Klassen gibt, wird aber auch deutlich, dass der Großteil unserer Lernenden davon im Bereich Lesen profitiert hat.
Fußballturnier der Klassen 1-3

Am 9. Juni fand parallel zu unserem Spendenlauf das Fußballturnier der Klassen 1-3 statt. Trotz der großen Hitze auf dem Zachertsportplatz haben die Kinder unheimlich toll durchgehalten und alles gegeben. In diesem Jahr hat die Elefantenklasse den 1. Platz erspielt und konnte so den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Die Pinguine konnten ebenfalls ihren 2. Platz des letzten Jahres verteidigen. Auf dem 3. Platz ist in diesem Jahr die Klasse der Bären.
Unser Sommerfest am 01.06.2023

Was für ein Fest! Bei fantastischem Wetter starteten nach einer Begrüßung durch die Schulsprecher und dem neugegründeten Schulchor „Sunshine“ unsere großen und kleinen Gäste ihr Fest an vielerlei Stationen. Viele Mitmachaktionen auf dem Hof und in den Gebäuden der Atzpodienstr. erwarteten sie. Dabei haben auch viele Lernende unserer Schule selber die Stationen organisiert sowie begleitet und damit das Sommerfest gelingen lassen. Große Aufmerksamkeit haben auch die zahlreich angebotenen Köstichkeiten und die Tombola mit ihren vielen Preisen erhalten. Wir möchten ganz herzlich allen Unterstützern danken, die nach vielen Jahren der Entbehrungen dieses gemeinschaftliche Ereignis ermöglicht haben. Ganz besonderen Dank möchten wir gegenüber der REWE Frank Glawe oHG für die großzügige Spende aussprechen. Ebenso sagen wir Danke für alle Geld- und Sachspenden. Durch die vielfältige Unterstützung wurde dieses Highlight erst ermöglicht.
aktuelle Öffnungszeiten der Schulbibliothek im MEB
Montag: 13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 bis 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 15:00 Uhr
Eindrücke zur wohl spannendsten Baustelle in der Schule – Unsere neue Turnhalle
Nun geht es täglich immer ein großes Stück weiter. Hier erhalten alle Interessierten ein paar bildliche Eindrücke über die Entwicklung auf unserem Hof in der Atzpodienstr.
Schulprojekt „Stromkastenstyling“
Unsere 6a hat in einer Projektwoche unter dem Motto „Grau war gestern“ am „Stromkastenstyling“ der Stromnetz e. V., meredo e. V. und der Helliwood media & education im fjs e. V. teilgenommen. Dabei haben sie Stromkästen in unserem Kiez gestaltet. Diese fantastischen Kunstwerke können Sie hier und in Ihrem direkten Umfeld bestaunen.
Ein Jahr voller Wettbewerbe
In diesem Jahr konnten wieder viele altbewährte und einige neue Wettbewerbe stattfinden, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedensten Disziplinen messen, aber vor allem über sich hinauswachsen konnten. Um nur einige zu nennen: Känguru der Mathematik, Vorlesewettbewerb, Crosslauf der Lichtenberger Schulen, Kopfrechnenwettbewerb, Buchstabierwettbewerb, Fußballturnier, Rezitatorenwettsreit…

Die Zauberflöte

Im Dezember 2022 besuchten 250 SchülerInnen unserer Schule Die Zauberflöte der Staatsoper Unter den Linden. Vor dem Opernbesuch führte die Junge Staatsoper sieben Schülerworkshops in unserer Schule durch. Im Rahmen der bundesweiten Initiative Rhapsody goes school besuchte der Tenor Magnus Dietrich (Tamino) unsere Schule.
Den Rückblick mit Fotos und O-Tönen unserer Schüler_innen finden Sie hier (PDF).