Neue Bücher für die Schulbibliothek

Der Büchertisch am 18. Dezember 2024 war ein voller Erfolg, der Bestand der
Schulbibliothek wurde um 50 neue Bücher erweitert! Herzlichen Dank an alle, die eine oder
sogar mehrere Buchpatenschaften übernommen haben. Liebsten Dank auch an die fleißigen
Helferlein aus der Schulbibliotheks-AG – Lara (Pinguine), Melina (Schildkröten) und Lia
(Eisbären), die mit großer Leidenschaft und Begeisterung bei der Vorbereitung und
Durchführung des Büchertisches mitgewirkt haben. Die ersten Bücher wurden schon
eingearbeitet und sind zurzeit zur Ansicht ausgestellt. Ab kommenden Mittwoch können sie
dann auch gelesen und von ihren Paten und Patinnen ausgeliehen werden. Bald werden alle
Neuzugänge ihren Weg auf das Fensterbrett oder ins Regal finden und dort auf neugierige
Leserinnen und Leser warten. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Ihnen allen ein erholsames, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

Vorfreude auf das Weihnachtsfest

Die letzten Tage vor den Weihnachtsferien waren wie jedes Jahr ereignisreich und turbulent. Am Mittwoch fand am Nachmittag unser traditionelles Weihnachtsbasteln für alle Klassenstufen statt. Unsere Chöre luden zum Auftritt und die Theater AG spielte unseren Gästen das „Mops-Malheur“ vor. Viele Gäste kamen zu den Auftritten. Alle Zuschauer klatschten begeistert und unsere Schülerinnen und Schüler waren mächtig stolz auf ihre fantastische Leistung. Wir sind es auch. Es konnten Buchpatenschaften geschlossen werden und unser Förderverein sorgte für das leiblich Wohl aller. Am Donnerstag wurde es sportlich in den Klassen 1-3. In der Weihnachtsstaffel musste alles für das schönste Fest im Jahr vorbereitet werden. Sportlich halfen die Kinder beim Baumschmücken, beim Geschenketransportieren, beim Stempeln der Weihnachtskarten, beim Wohnungsputz und natürlich wurde der Weihnachtsmann bei der Bescherung unterstützt. Dieses Event ist jedes Jahr das reinste Vergnügen. Am Freitag wurde bei uns gesungen. Das Weihnachtssingen war wie jedes Jahr für die Klassen 1-3 ein Schulhofsingen. Die 4-6 traf sich in der Sporthalle um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Es war ein Hochgenuss für die Ohren aller.

Der Nussknacker

Am Nikolaustag war die Schule auf dem lichten Berg in der Turnhalle und hörte den wunderschönen Klang von Oboen, Geigen und Kontrabass zu. Das ganze war eine Aufführung eines Orchesters. Dazu trug eine Moderatorin das Märchen des Nussknackers und des Mäusekönigs vor. Insgesamt war es sehr toll! (Bericht von Arthur aus den Pinguinen) Alle SchülerInnen der Schule versammelte sich in der Turnhalle, lernten die Instrumente eines Orchesters kennen und lauschten den Klängen der Nussknackersuite. Besonders angetan waren sie von den Melodien des Glockenspiels, welches die klaren leisen Töne der Zuckerfee spielte.

Der Grüffelo – ein fuchsiges Theaterstück

Seit Oktober haben die Füchse das Theaterstück „Der Grüffelo“ vorbereitet. Es gab viel zu tun: Kulisse gestalten, Blätter für Bäume basteln, zu Hause Kostüme entwerfen, Text lernen, Lieder einüben, sich in die Rolle hineinversetzen, laut und betont sprechen üben, unzählige Proben und dann noch Mut sammeln, um alles vor einem großen Publikum aufzuführen. Das haben die Füchse am 4.12.2024 gemeinsam fantastisch geschafft. Bienchen, Monde, Elefanten, Frau Duwe, Eltern, Geschwister, Freunde, Omas und Opas waren begeistert und spendeten tosenden Applaus.

„Das Mops-Malheur“

Unser Waldtag

Im Rahmen unseres Waldprojekts machten wir, die Monde, Füchse, Bienchen und Elefanten, im November jeweils einen spannenden Ausflug in den Wald im Treptower Park. Unser erstes Ziel war die Waldschule, ein besonderes Klassenzimmer mitten im Wald, das uns einen tollen Einblick in das Leben der Tiere bot.
Unsere Naturführer Andreas und Carola erklärten uns, wie die Tiere sich auf den Winter vorbereiteten. Wir lernten, dass einige Tiere, wie die Eichhörnchen, Vorräte anlegten und Winterruhe machten, während andere, wie die Igel, in den Winterschlaf gehen. Spannend war, dass auch die Vögel nicht einfach verschwinden. Einige Zugvögel ziehen in wärmere Gegenden, aber andere Vögel, wie der Specht, bleiben und passen sich der kalten Jahreszeit an. Sie sind winteraktiv. Zum Schluss konnten wir noch durch einen nachgebauten Fuchsbau krabbeln.
Beim anschließenden Spaziergang durch den Wald konnten wir einige Spiele spielen. Besonders spannend war die Suche nach dem Habichthorst, den wir auch bald hoch oben in den Bäumen entdeckten. Mit Lupen konnten wir außerdem tiefe Schluchten in der Baumrinde entdecken. Es war ein schöner Tage, an dem wir viel über die Tiere und den Wald gelernt haben.

Die große Löffelei – Ergebnisse aus der Keramikwerkstatt

Lichtermarkt am 1. Advent

Wir laden Sie herzlich zum Lichtermarkt am 1. Advent beim Rathaus Lichtenberg ein!

Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein oder Kinderpunsch und mit herzhaften oder süßen Speisen gesorgt. Der beschauliche Park beim Lichtenberger Rathaus bietet mit seinen vielen, individuellen Ständen den Besuchern und Besicherinnen eine große Auswahl an Weihnachtssartikeln und musikalischer Unterhaltung für Groß und Klein an.

Unser Förderverein ist auch vor Ort und verkauft süße Leckereien, selbstgebastelten Weihnachtsschmuck, Grußkarten und viele weitere schöne Dinge. Wer also noch auf der Suche nach einen Weihnachtsgeschenk ist und gleichzeitig unsere Schule unterstützen möchte, kommen Sie uns doch besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Besonders möchten wir unseren tatkräftigen Helfern danken, die zuvor fleißig gebacken, gebastelt und uns anderweitig unterstützt haben um dieses Projekt wieder auf die Beine zu stellen. Das ist einfach großartig – vielen Dank und weiter so!

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen sowie deren Familien eine schöne beginnende Vorweihnachtszeit.

Alles auf einen Blick

Weihnachtsmarkt Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg 2024
Termin: 01. Dezember 2024
Öffnungszeiten: 13 bis 18 Uhr
Eintritt: Kostenlos

Adresse
Möllendorffstraße 6
10367 Berlin
Zum Stadtplan

Internetlink / Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg:
www.berlin.de/weihnachtsmarkt/5692582-3496862-lichtermarkt-am-rathaus-lichtenberg.html

Schulkonzert – Der Nussknacker

Keramik-AG-Deluxe

Ob Daumenschalen, Löffel, Tiere oder Schmuck hier werden alle fündig ihre Ideen in Ton umzusetzen. Die Schüler und Schülerinnen lernen nicht nur wie man Aufbaukeramik – das Töpfern ohne Scheibe – geschickt umsetzt, sondern sie probieren auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken (z.B. Sgrafitto, Pinch- oder Daumentechnik, Flachreliefe, stempeln, abdrucken,…) selbst aus.

Das alte Handwerk mit seiner beruhigenden Wirkung ist besonders gut geeignet um motorische Fähigkeiten zu fördern. Außerdem schafft das entschleunigte, plastische Arbeiten mit Ton einen notenfreien, kreativen Gegenpol zum Alltag der Lernenden, der das Selbstbewusstsein in die eigene Schaffenskraft stärkt.

Für Lernende der Klassen 4 bis 6. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Immer mittwochs alle zwei Wochen eine Doppelstunde von 14:15 – 15:45 Uhr bei der Kunstlehrerin Frau Lüdicke.

Aufgrund der Baumaßnahmen in der Atzpodienstr., findet die AG zurzeit in der Siegfriedstr. im Raum 105 (1. Etage Kunstraum) statt.

Endlich – ist unsere Sporthalle offen!

Genug Geräte, Bälle und Platz sorgen ab sofort wieder für einen tollen Sportunterricht. Wir freuen uns auf alle sportlichen Erfolge, AGs und Möglichkeiten, über sich hinauszuwachsen in dieser Halle.

Wer liest, gewinnt: Vorlesewettbewerb und Bundesweiter Vorlesetag

Am Donnerstag, dem 14.11.24 fand der Vorlesewettbewerb der Drittklässler in der Schulbibliothek statt. Die teilnehmenden Kinder waren die Klassenbesten im Vorlesen und durften sich vom Anfang an über ihren großen Erfolg freuen. Sie hatten ihre Lieblingsbücher dabei, aus denen sie einen bekannten, geübten Text vorlasen. Die vierköpfige Kinderjury, die alle nach einem Punktesystem bewertete, konnte nach 90 Minuten die Schulbesten festlegen:

  1. Platz und Sieger des Vorlesewettbewerbs – Arthur Klingbeil aus der Pinguinklasse. Er las hervorragend aus dem witzigen, fantasievollen Buch „Schiefe Märchen und schräge Geschichten“ von Paul Maar und konnte dabei alle Anwesenden mitreißen.
  2. Platz – Johann Zeiß, aus der Sonnenklasse, für „Das kleine Böse Buch“
  3. Platz – Lore Luise Ziegelmann, Bienchen, für „Gregs Tagebuch“.

Alle Klassensiegerinnen und Klassensieger erhielten süße Überraschungen, die drei Erstplatzierten konnten sich außerdem über Thalia Gutscheine freuen, die über den Förderverein finanziert wurden.

Das Lesevergnügen ging am nächsten Tag weiter, denn am Freitag fand auch an unserer Schule der Bundesweiter Vorlesetag statt. Das diesjährige Motto war „Vorlesen schafft Zukunft“, das die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in den Vordergrund bringt. In fast allen Klassen fanden Vorleseaktionen statt und unsere Schülerinnen und Schüler konnten wieder in Geschichten eintauchen, neue Welten kennenlernen und Abenteuer erleben.

Der Vorlesetag und der Vorlesewettbewerb erlauben uns jedes Jahr Kinder und Erwachsene neugierig auf Bücher zu machen und gemeinsam die Vielfalt der Bücherwelt zu entdecken. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und beste Glückwünsche an die Gewinner!

Buchstabierwettbewerb 2024

Am 13.11. kamen wieder einmal die besten Buchstabierer unserer Klassen 4-6 zum großen Finale in der Filiale Siegfriedstraße zusammen. Vorher wurde in jeder Klasse das größte Talent im Buchstabieren in der jeweiligen Klassenstufe gesucht. Dabei mussten sie lange Wörter wie „Qualitätsprüfung“, „Kanzlerkandidatur“ und „Programmiersprache“ genauso meistern wie komplexere Wörter: „Assoziation“, „Xylophon“, „Ypsilon“ oder „Antagonist“. Immer wieder ging ein Raunen durch die Reihen, wenn scheinbar unlösbare Wörter richtig buchstabiert wurden. Häufig standen sich am Ende nur noch zwei Finalisten aus der jeweiligen Klassenstufe gegenüber und ein Funke Glück entschied darüber, ob das nächste Wort in ihrem Kopf Gestalt annehmen konnte oder nicht.
Wir bedanken uns auch in diesem Jahr ganz herzlich bei dem Förderverein unserer Schule für das Sponsern der Buchstabenkeksen für alle Finalisten und der Hauptpreise für die Gewinner: einen Pokal und ein Gutschein im Wert von 15 Euro für den Buchhandel.

Wir gratulieren (von links nach rechts) Alec Mallkowsky (Kl. 5, Eisbären), Hans Jirschik (Kl. 6, Haie) und Frieda Henze (Kl. 4, Haie), zum ersten Platz.

Märchentage in der Schulbibliothek

Im Rahmen der Berliner Märchentage, die dieses Jahr unter dem Motto „Der Weltenbaum: Die kosmische Ordnung – von Märchen bis Fantasy“ stattfinden, wird seit Anfang November in der Schulbibliothek wieder thematisch vorgelesen.

Herzlichen Dank an das Schulbibliotheksteam und an alle Eltern und Großeltern, die sich liebevoll dafür engagieren!

Danke an die Sponsoren des Sponsorenlaufs

An alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Sponsoren ein RIESEN-SPORTLICHES DANKE für den großen Erfolg beim Sponsorenlauf. Wir konnten ca. 16.500 Euro einnehmen. Diese werden für die Schulhofgestaltung und die Digitalisierung der Schule verwendet.

Früh- und Spätbetreuung

Liebe Eltern,
die Baumaßnahmen im Hauptgebäude in der Atzpodienstr. 19, sind bald abgeschlossen.
Da die Räume 11, 6 und 5 wieder nutzbar sind, findet ab dem 18.11.2024 die Früh- und Spätbetreuung wieder im Hauptgebäude statt.

Mit freundlichen Grüßen,
H. Haebler

Spendenlauf „Happy Halloween Run“ 2024

Crosslauf 2024

Was unsere Sinne können – ein Forschertag

Die Kinder der Lernetage der Bienchen, Monde und Füchse konnten an einem Projekttag zu den 5 Sinnen Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken und Hören forschen. Mit einem Laufzettel ausgerüstet, arbeiteten sie in 4er Gruppen selbständig in allen Räumen der Etage an verschiedenen Stationen. Dabei wurden in Teamarbeit viele Fragen beantwortet, zum Beispiel: Brauchen wir die Nase zum Schmecken? Was können unsere Füße alles? Welche Stellen unserer Haut sind besonders empfindsam? Können wir Teesorten am Geruch erkennen? Wie sage ich meinen Namen in Gebärdensprache?
Durch gegenseitige Unterstützung konnten die Kinder vielfältige Entdeckungen machen und waren mit Freude dabei. Es war ein toller Tag für alle Beteiligten.

Versuch’s mal mit Handicap

Veranstaltung „Umgang mit Fremden“

Am Mittwoch, den 25.9.2024 haben die Dinos, die Bären, die Frösche und die Sonnen an der Präventionsveranstaltung von der Polizei zum Thema „Umgang mit fremden Leuten“ teilgenommen. Durch zahlreiche Rollenspiele und gezielte Aufklärung wurde den Kindern klar, wie sie sich in solchen Situationen verhalten sollen.

Vielen Dank an die Präventionsbeauftragte für die tolle Stunde!

Wir gratulieren unseren „neuen“ Buddys 4-6

Auch in diesem Schuljahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-6 an der Buddyausbildung in der ersten Schulwoche teilgenommen. Unsere Buddys setzen sich für ein besseres Miteinander in unserer Schule ein und unterstützen auf den Hofpausen Mitlernende in Konfliktsituationen oder bei Problemlagen.

Insgesamt 42 „neue“ Buddys 4-6 haben ihre Prüfung bestanden und werden ab nächster Woche (07.10.) zusammen mit den „alten“ Buddys aus dem letzten Schuljahr ihren Einsatz während der Hofpausen beginnen.
Einmal im Monat werden aktuelle Themen der Buddys und neue Inhalte zum Thema Konfliktbearbeitung im Buddyrat besprochen.

Wir danken den Buddys für ihre Unterstützung und sind stolz auf das große Interesse an sozialem Engagement in unserer Schule.

Die Ausbildung der „neuen“ Buddys für die Klassen 2-3 wird bald starten.

Tag der offenen Tür am 26.09.2024

Autorenlesung und Comicworkshop

Am Montag, dem 09.09.2024, fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-5 eine Autorenlesung mit anschließendem Comicworkshop im Präsentationsraum statt. Dabei wurde die Comicserie „Kiste“ vorgestellt. Der Autor, Patrick Wirbeleit, las den ersten Band vor und zeigte uns, wie man einen Comic macht. Am Ende gab er den Kindern Autogramme und verschenkte Poster.
Nun wissen wir, wie ein Comic entsteht und wie man Gesichtsausdrücke und Sprechblasen malt. Gelernt haben wir auch, dass man zuerst den Text schreibt und danach die Sprechblasen drum herum zeichnen soll.
Wir fanden den Workshop spannend und kreativ – einfach genial und sind froh, dass wir dabei waren.
Geschrieben von: Arthur, Charlotte und Johnny

Unsere Einschulung war super

Über 120 aufgeregte Kinder begrüßten wir am Samstag zur Einschulungsfeier. Viele Wochen wurde diese vorbereitet. Es wurde gebastelt, getanzt und gesungen bis endlich dieser Tag da war. Unser pädagogisches Team schmückte das gesamte Schulgelände und so konnte man unsere Baustellen gar nicht mehr sehen. Nachdem die Ersties unseren Schulschatz kennenlernten und das wunderschöne Programm sahen, gingen sie das erste Mal in eine kleine Unterrichtsstunde. Danach gab es vom Förderverein Getränke und Popcorn. Unsere Feier war super.

Begrüßung zum neuen Schuljahr 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler,

schön, dass Ihr wieder da seid. Das Schuljahr 2024/25 wird ereignisreich und bestimmt sehr schön. Ihr werdet viel Neues entdecken und Interessantes lernen, eine Menge erleben und neue Freunde kennenlernen. Wir werden Euch dabei helfen und freuen uns auf Euch. Viel Spaß in diesem Schuljahr wünscht Euch das Team der Schule auf dem lichten Berg!

Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Duwe
Schulleiterin

Allen eine tolle Ferienzeit

Wir wünschen allen Lernenden und ihren Familien wundervolle Sommerferien und freuen uns auch bereits darauf, alle gesund und erholt am 02.09.2024 im neuen Schuljahr 2024/25 begrüßen zu können. Bis dahin sind wir stolz darauf allen Interessierten hier unseren Schulsong zu präsentieren. Dafür ein großes Dankeschön an unseren Schulchor SUNSHINE.

TIME TO SAY GOODBYE

Mit viel Applaus und einem tollen Programm haben wir heute unsere Sechsties „ausgeschult“.
Nach einigen Lehrerrätseln, einem witzigen Theaterstück, einem rückblickenden Abschiedssong und der Abschiedsrede von Frau Duwe wurden unsere “Großen“ von der gesamten Schulgemeinschaft mit großem Tamtam durch ein Spalier zur Schultreppe geleitet. Dort sang dann unser Chor den neuen Schulsong. Das war wirklich eine gelungene Premiere.
Wir wünschen allen Sechsties eine wunderschöne Zeit in ihrer neuen Schule.

Ferienplan eFöB Sommer 2024

Für die Sommerferien hat sich das Team der eFöB wieder viele tolle Angebote ausgedacht und organisiert. Die wichtigsten Infos erhalten Sie hier. Bitte beachten Sie: Die Ferienbetreuung findet in der Siegfriedstr. 208-210 (Filiale) statt, da der Hof in der Atzpodienstr. umgebaut wird. Wir wünschen allen eine schöne Zeit!

Schulinternes Fußballturnier der Klassen 4-6

Flohmarkt

Am 13.07. fand unser 1. Flohmarkt auf dem Schulhof in der Atzpodienstraße statt. Es gab ein reiches Angebot an Fahrrädern, Kleidung, Spielzeugen, Büchern, Sammelfiguren und und und. Wir hatten viele Gäste und es wurde fleißig geworben und gehandelt.
Der Förderverein sorgte für das leibliche Wohl.
Ein toller Erfolg. Das machen wir wieder.

Schwerpunktwoche in den 4. bis 6. Klassen

In der Woche vom 08.07. bis 12.07.2024 findet unsere alljährliche Schwerpunktwoche statt. Die Lernenden der 4. bis 6. Klassen haben aus einer großen Auswahl an Kursen ein für sich interessantes Thema wählen können, an dem sie eine ganze Woche intensiv arbeiten.
Hier finden Sie ein paar Impressionen aus einigen Kursen, wie Kreativwerkstatt, Druckwerkstatt, Sportvideos drehen und schneiden, Geocaching, Origami, Grundlagen des Zeichnens, Kreatives Schreiben, Spielplatz-Guide, Musik-Theater, PC-Grundlagen und Kinder der Welt.

Hier oben sieht man ein paar Eindrücke des Kurses „Geocaching“, indem die Lernenden sich mit GPS-Geräten sowie dem System GPS zunächst vertraut gemacht und anschließend in der Umgebung vorhanden Caches erkundet haben. Am Ende haben sie selber ein Cache erstellt. Wer es entdecken mag, findet es auf geocaching.com unter „Projektwoche“. Viel Spaß!

In der Kreativwerkstatt wurde zum Beispiel unter dem Motto „Extrembasteln mit Müll – Schwimmende Fantasie-Mobile“ (upcyceln und bauen) gearbeitet. Weitere Themen mit je drei Angeboten waren:
„Natur pur – Was krabbelt und wächst denn da?“
1. Sonnenschein-Foto-Herbarium mit Berliner Beikräutern vom Wegesrand und dazugehöriger Kräuterkunde 🌿 ☀️ 📸 📕 (sammeln und staunen, falten und gestalten)
2. Heimische Käfer 🪲 und Schmetterlinge 🦋 kennenlernen: Vom einfachen Steckbrief zum unvergesslichen Lesezeichen 🔖 (entdecken, zeichnen, tuschen und basteln)
3. Salzteig mal anders: Heilkräuterabdrücke 🌿, heimische Tiere 🦊 und Insekten 🐜 (riechen, fühlen und formen)
Papier-Spiel-Spaß
1. Papier verzieren so einfach wie Zauberei🪄? Farbiger Leim auf Kopierpapier aufgetragen und losgerakelt!🖌️ 🎨👩‍🎨
2. „Erinnerst du dich?“-Spiel 💭💡🔍 Mit Motivsuchern ein ganz besonderes Memory-Spiel selbstständig herstellen und mit zauberhaften Papier verzieren 🖼️ ✨
3. Schachtelspaß ✂️ 📦🌟 Das zauberhafte Papier verschönert nicht nur selbstgemachte Memory-Spiele, sondern auch die dazugehörige Schatztruhe 💫
Pop-up-Books  📚
1. Hoch, höher, Pop-up-Kästchen! Das klappbare Pop-up-Kästchen kann man hochstapeln und noch höherstapeln, Motive aufkleben oder direkt drauf loszeichnen. Fertig ist deine einmalige dreidimensionale Klappkarte 🤹 ✨ 📝
2. Tintenkleckstierchen 🦋🎨👩‍🎨 Flattern und krabbeln überall. Lasse sie mit Falttricks im Buch 3D erscheinen.🪄✨
3. Die Spirale🌀 Spiralen können sich auch in Klappkarten verstecken und verwandeln sich dort in klebrige Chamäleonzungen oder lustige Wattwürmer 🪱🐍 👅. Finde es selbst heraus und bastel los!

Und hier in einer Gallerie weitere Ergebnisse:

Rezitatorenwettstreit in den Klassen 4 bis 6

Das Schuljahr neigt sich schon dem Ende zu, doch ein Highlight stand noch auf dem Programm: der Rezitatorenwettstreit bei den Großen. Aus jeder Klasse 4-6 nahmen daran die Besten der jeweiligen Jahrgänge teil, so dass 28 Kinder ihre Ausdrucksstärke unter Beweis stellen konnten. Die gewissenhafte Jury setzte sich aus gewählten SechstklässlerInnen aller Klassen und zwei Pädagoginnen zusammen.

Geboten wurden Balladen und Gedichte quer durch alle Themengebiete von lustig bis ernst, von jahreszeitlich bis tierisch. Punkte wurden nicht nur für Textsicherheit und Betonung verteilt, sondern ebenso für Sprechtempo, Gestik, Mimik und Lautstärke.

Gewonnen haben:
Emina von den Tintenfischen (4. Klasse)
Marta von den Mantas (5. Klasse)
Rafaella von den Orcas (6. Klasse)

Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank für die vielen tollen Präsentationen!
Bis zum nächsten Jahr 🙂

Frau Dörrich-Kress & Frau Gresko

Skipping Hearts

Am Mittwoch, dem 3. Juni 2024 nahmen die Drittklässler der Giraffen, Kometen und Pinguine am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. In einem kompakten, lehrreichen Basiskurs in Begleitung von schwungvoller Hintergrundmusik wurde den Kindern das moderne, sportliche Form des Seilspringens vermittelt, „Rope Skipping“. Es wurden Einzelsprünge, Partnersprünge und sogar Gruppensprünge geübt und dabei viele coole Tipps und Tricks gelernt. Alle hatten großen Spaß und konnten nebenbei ihre Ausdauer und Koordination trainieren und etwas Gutes für ihr Herz tun. Alles natürlich ohne Stress, denn Stress ist weder für das Herz noch die Seele gut.

Im Anschluss an das Training kamen die Erst- und Zweitklässler dazu und schauten sich zusammen mit den eingeladenen Eltern die Vorführung der Großen an. Am Ende konnten alle Kinder und Erwachsene selber verschiedene Sprünge ausprobieren und, wenn gewünscht, ein hochwertiges Springseil aus Kunststoff erwerben. Denn nach dem Training ist vor dem Training: Die Workshopteilnehmer erhielten einen Skipping Hearts Pass, der sie einlädt, zu Hause oder in der Schule die Sprünge für das Champion- und das Hero-Level zu üben. Als Belohnung kann man sogar einen schicken „Skipping Hearts“ Turnbeutel gewinnen.

Ganz herzlichen Dank an die Workshopleiterin, Frau Neumann, und an die Deutsche Herzstiftung! Wir werden uns für das nächste Schuljahr wieder bewerben um hoffen auf eine Fortsetzung dieses tollen Projektes.

Theateraufführung „Die große Nein-Tonne“ für die Klassen 1-2

„Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf ich’s rein mit Nein! Nein! Nein!“

Manchmal hilft ein kleiner Zauberspruch, um an die eigene Kraft zu glauben. Am Donnerstag, den 04.07.2024 kam die theaterpädagogische Werkstatt an unsere Schule und führte das Stück „Die große Nein-Tonne“ für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse auf. Die Darstellerinnen nahmen uns mit auf eine Entdeckungstour rund um das Thema Gefühle. Sie zeigten uns anhand von verschiedenen Situationen, welche Gefühle sich schön und welche sich gar nicht schön anfühlen können. Die Kinder haben die unschönen „Nein Gefühle“ durch einen tollen Spruch in einer großen Tonne verschwinden lassen.
Das Theaterprogramm möchte den Kindern dabei helfen, ihre eigenen Empfindungen und Grenzen wahrzunehmen, zu verstehen und auf diese zu vertrauen. Jedes Kind hat ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung, darf Nein sagen und sich Hilfe holen, wenn sich etwas nicht richtig anfühlt.
Das will ich nicht! Das mag ich nicht! Das find ich blöd! Nein-Gefühle kennen schon die ganz Kleinen. Sie helfen den Kindern dabei, auf ihre Grenzen aufzupassen und Selbstwirksamkeit zu entwickeln. Das ist wichtig fürs Großwerden, für eine starke Persönlichkeit und ein gesundes Selbstvertrauen.

(Quelle: https://www.tpwerkstatt.de/programme/die-gro%C3%9Fe-nein-tonne)

Plakatwettbewerb „Ich bin Umweltheldin – das ist unser Einkauf von morgen!

Viele Klassen unserer Schule haben dieses Jahr im Kunstunterricht am berlinweiten Plakatwettbewerb von der Initiative wirBERLIN zum Motto „Ich bin Umweltheldin – das ist unser Einkauf von morgen!“ teilgenommen. Die SchülerInnen haben sich große Mühe gegeben und es kamen sehr kreative Plakate zustande. Alle kleinen Teilnehmer*Innen haben für Ihre Arbeit eine Urkunde erhalten. Die Plakate von 10 Kindern aus den Klassen der Robben, Orcas, Haie und Megalodons haben es in die engere Auswahl geschafft, den kleinen Preis (einen Gutschein fürs Berliner Naturkundemuseum) gewonnen und werden vom 08. – 27. Juli im Erdgeschoss des ALEXA ausgestellt.

Unter den dort ausgestellten Plakaten wird ein Publikumsliebling gewählt, über den online abgestimmt werden kann. Den Link zur Abstimmung finden Sie ab dem 08. Juli auf der Website von wirBERLIN und hier.

„Alles ist gut, solange du wild bist“

Lesung am 12. und 13.6 mit Joachim Massanek
Autor der „Wilden Kerle“

Passend zum Start der Fußball-EM war gestern und heute Joachim Massanek, Autor und Regisseur der „Wilden Kerle“ Bücher und Filme zu Gast an unserer Schule. Er erzählte unseren Schülerinnen und Schülern, was die „Wilden (Fußball)Kerle“ mit ihm und seiner Familie zu tun haben, zeigte ihnen einige Filmsequenzen, plauderte über die Filmaufnahmen und las vor. Es war eine sehr abwechslungsreiche und gelungene Veranstaltung, die das Leseinteresse vieler Kinder geweckt hat.

Klassenfahrten 2024

Für viele Klassen unserer Schule sind die letzten Wochen die Zeit für Klassenfahrten. Einige Klassen berichten hier von Ihren tollen Erlebnissen. Vielen Dank an alle Unterstützer und Möglichmacher und viel Freude beim Eintauchen in die Berichte.

Hier folgt ein Bericht über die Klassenfahrt der Giraffen, Kometen, Pinguine und Katzen:

Bundesjugendspiele 2024

Am 3. und 8. Mai fanden unsere alljährlichen Bundesjugendspiele auf dem Zachertsportplatz statt. Nach dem Testlauf im letzten Jahr erfolgte die Durchführung auch diesmal nach den neuen Umsetzungsformen.
In vier Disziplinen der Leichtathletik stand für jedes der 600 Kinder im Vordergrund, sich zu bewegen, Freude zu haben und sein Bestes zu geben. Nach erfolgreicher Teilnahme bekam jede(r) eine Urkunde.

Die Bundesjugendspiele unserer Schule waren in diesem Jahr besonders spannend, da ein Wettbewerb im Mittelpunkt stand: die 4x100m Staffel. Alle Klassen der Jahrgangsstufen 4 bis 6 nahmen teil, was für viel Spannung und Begeisterung sorgte. Dieser Wettkampf bot den SchülerInnen eine großartige Gelegenheit, Teamgeist zu zeigen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Siegerpokale konnten die stolzen Mädchen der Orcas und die Jungen der Eisbären gewinnen.

Die Stimmung auf dem Sportplatz war insgesamt sehr fröhlich und motivierend, da sich alle gegenseitig anfeuerten und unterstützten. Wir freuen uns, dass die Bundesjugendspiele auch in diesem Jahr so erfolgreich waren und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Teilnahme. Es war schön zu sehen, wie sich die Kinder sportlich betätigt haben und dabei Spaß hatten. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und hoffen, dass sie auch in Zukunft weiterhin Freude an der Bewegung und am Sport haben werden.

Aktuelles Projekt: Schulsong

Unser Schulchor der Klassen 4-6 schreibt bis zu den Sommerferien mit Unterstützung von Herrn Thomas Mävers einen eigenen Schulsong. Thema des Liedes: Unsere Schule! Dazu wurden zuerst Merkmale unserer Schule aus der Schülerschaft gesammelt, die später in Teamarbeit zu einem Songtext zusammengesetzt wurden. Im Anschluss hat der Chor mehrere Wochen an der Rhythmisierung und Melodie gearbeitet und kann nun stolz den eigenen Song einüben und proben, um ihn zum Schuljahresende aufführen zu können. Der Song wird auch noch professionell aufgenommen und in einem Musikstudio weiterbearbeitet. Vielleicht entsteht noch ein kleines Musikvideo, welches bald hier zu sehen sein könnte. Wir sind gespannt.

Aufbau: Schulsanitätsdienst

Unsere Schule baut einen Schulsanitätsdienst auf. Mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes werden die ersten Schülerinnen und Schüler unser 1. Hilfe-AG zu Sanitätern ausgebildet. Mit Begeisterung erlernen sie dort wichtige Schritte in der Erstversorgung bei Unfällen im Schulgebäude und übernehmen so bereits in jungen Jahren viele Verantwortung für ihre Mitlernenden.

Danke für dieses Engagement!

Aktion: Dein sauberer Schulweg

Im Mai und Juni nehmen wir am Projekt „Dein sauberer Schulweg“ der HOWOGE und BSR teil. Im Umkreis der Schule sammeln wir einmal pro Woche Müll und verschönern somit unseren Schulweg. Die Kinder sind als „Kehrenbürger“ begeistert dabei und sammeln eifrig mit den bereitgestellten Greifern, Handschuhen und Besen den Abfall. Wir sind überrascht, wie viel Müll in kurzer Zeit zusammenkommt! Dabei sprechen wir auch über Mülltrennung, Recycling, Müllvermeidung und Umweltschutz.

Als Anstoßmotivation haben wir einen 100-Euro-Gutschein eines Baumarktes erhalten. Wir freuen uns schon, diesen im nächsten Schuljahr für unseren neu gestalteten Schulhof einzusetzen. Die Füchse haben zudem die Möglichkeit durch eine Führung einen Recyclinghof genauer kennenzulernen. Ein weiterer Höhepunkt der Aktion ist die Ehrung aller teilnehmenden Schulen im Tierpark Berlin mit Julian Janssen (Checker Julian) am 5. Juli.

Unsere Osterwerkstatt vom 21. März 2024

Am Donnerstag, den 21.03. fand unsere klassenübergreifende Osterwerkstatt statt. Alle Lehrerinnen der 1 bis 3 und viele Erzieher*innen bereiteten in ihren Räumen verschiedene Angebote vor, die die Kinder ganz nach ihrem Geschmack und Vorlieben aussuchen konnten. Es wurde gesägt, gemalt, geschnitten, gefilzt und auch dem Bewegungsdrang konnte dank verschiedener Lauf- und Spielstationen nachgegangen werden.

Alle Kinder haben im Vorhinein eine kleine Ostertüte gestaltet, so dass ihre selbst gebastelten Schätze sicher von Angebot zu Angebot tragen konnten. Die Angebote waren so verschieden, wie die Menschen, die sie vorstellten. Neben kleinen Baumstämmen, die sich in Häschen verwandelten, Konservendose aus denen Kressehasen guckten oder bunte, kreative Flechteier kamen viele Kinder auf ihre gestalterischen Kosten. Unsere Osterwerkstatt wurden von den Kindern reich genutzt, so dass am Ende viele Ostertüten prall gefüllt waren.

Bildrechte: Deutsche Wohnen/Offenblende

„Eine Reise um die Welt“ in der Schulbibliothek

Seit einigen Wochen findet in der Schulbibliothek eine Reise um die Welt statt. Kinder versuchen in verschiedenen Phasen ihres Lebens auf ihrer eigenen Art und Weise ihren Platz in der Welt zu verstehen. Um dies zu ermöglichen, lädt das Team der Schulbibliothek alle Kinder immer am Montag, Mittwoch und Freitag Nachmittag ein, mit uns auf eine spannende Reise zu gehen. In den letzten Wochen sind wir in Südafrika, Frankreich und Australien gewesen und haben eine Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn unternommen. Dabei haben die Kinder viel Wissenswertes erfahren und die Kultur und die Vielfalt des jeweiligen Landes sowie die Tier- und Pflanzenwelt kennengelernt. Das Interesse der Kinder war groß und zahlreiche Fragen konnten gestellt und beantwortet werden.

Ein großes Dankeschön geht hier an das gesamte Bibliotheksteam, das mit viel Engagement und Begeisterung jede Reisestation vorbereitet und mit allerlei persönlichen Fotos, mitgebrachten Reiseandenken, Büchern, Texten, Landkarten, Quizfragen und vielem mehr bereichert. Dadurch wird die Reise zu etwas Besonderem für die Kinder. Demnächst geht es nach Japan. Wir freuen uns schon darauf.

Neuer Newsletter des Fördervereins

Gerne möchten wir hier auch kurz auf den neuen Newsletter des Fördervereins hinweisen. Die gesamte Schule dankt dem Förderverein von ganzem Herzen für die tolle Unterstützung. Weitere Details dazu im Newsletter und zum Förderverein selbst hier auf unserer Unterseite des Fördervereins. Sind auch Sie bereits Mitglied? Der Förderverein freut sich über jede Form der Unterstützung.

Theateraufführung „Eigentlich wollte ich fliegen“ in den Klassen 4-6

Im Rahmen unserer alljährlichen Präventionsarbeit hatten wir am 07.03.2024 wieder EUKITEA zu Besuch. Die Klassen 4-6 haben sich das Theaterstück „Eigentlich wollte ich fliegen“ angeschaut und werden es im Unterricht noch einmal weiter thematisieren.

„Das Stück vermittelt ganz unmittelbar die Ängste und Nöte der beiden Hauptfiguren. Es wirft auch einen Blick hinter Roberts [, eine der beiden Hauptfiguren,] coole Fassade, der sich nur als Gewalttäter stark fühlt, den zuhause und in der Schule aber nur Einsamkeit, Frust und Langeweile erwarten. So lösen sich im Verlaufe des Stückes die Fronten von Täter und Opfer, von Gut und Böse langsam auf und bei den Zuschauern wächst der Wunsch nach Versöhnung und Freundschaft. Aber wie kann das gehen?“
Quelle: https://eukitea.de/theater-und-praevention/repertoire-2/eigentlich-wollte-ich-fliegen/

Wir freuen uns mit Hilfe dieses externen Programmes die Arbeit im Bereich des Kinderschutzes an unserer Schule zu stärken und hatten bereits im vergangenn Jahr gute Erfahrungen mit dem Stück „Raus bist Du!“ von EUKITEA gemacht. Auch dieses Mal war es wieder eine berührende und unterhaltsame Darstellung durch die beiden Schauspieler, die Interesse und große Faszination bei unseren Lernenden erzeugt haben. Teilweise wurde auch das Puplikum aktiv miteinbezogen und einzelne Lernende konnten live auf der Bühne mitspielen.

Vorlesewettbewerb 2024

Am 22.02.2024 fand der Vorlesewettbewerb der Klassen 4-6 unserer Schule statt. Die besten Talente im Vorlesen traten im Finale in der Siegfriedstraße gegeneinander an. Dabei musste jeder „Klassensieger“ sein Buch kurz vorstellen und dann eine ausgewählte Stelle vorlesen. Eine Schülerjury aus Sechstklässlern aller Klassen entschied über den Sieg.
Gesponsert vom Förderverein unserer Schule erhielten alle Siegerinnen einen Buchgutschein im Wert von 10 € und eine Urkunde. Für alle Teilnehmer einschließlich der kompetenten Jury gab es eine kleine süße Stärkung. Alle haben sich über die Anerkennung ihrer Leistung sichtlich gefreut. Daher wieder einmal ein großes Dankeschön an den Förderverein.
Unsere Siegerinnen in den Jahrgangsstufen lauten:

4.Klasse: Tiona Chenkov
5.Klasse: Julie Wittmüß
6. Klasse: Malika

DRUMBO-CUP 2024

Bilder von Kilian Depuhl – Your Football Story (by Fußball-Woche) GmbH

Unser Team hat alles in die Spiele hineingeworfen und mit wahrem Kampfgeist alle Gegner bezwungen. Der Gewinner des Regionalfinale Nordost ist unser Team der Schule auf dem lichten Berg!
Herzlichen Glückwunsch – die Reise geht weiter – denn das Team ist noch immer nicht fertig!

Hier noch der Bericht vom 24.01.2024 zum Auftakt des Drumbo-Cup:

Kopfrechnenwettbewerb 2024

Am 18.01.2024 fand der Kopfrechnenwettbewerb statt. Die besten Talente beim Rechnen im Kopf der Klassen 4-6 traten im Finale im MEB gegeneinander an. Dabei mussten sie in einer vorgegebenen Zeit so viele Aufgaben wie möglich in einem digitalen Formular am Tablet richtig beantworten. Die gestellten Aufgaben prüften sie in den Bereichen Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und in einer Mischform aus allem, dem Kettenrechnen.

Gesponsert vom Förderverein unserer Schule erhielten alle Teilnehmer Traubenzucker als Energielieferant. Weiterhin stellte der Förderverein die Preise für den Sieg in der jeweiligen Klassenstufe: Ein Pokal und ein mathematisches Knobelbuch. Alle haben sich über die Anerkennung ihrer Leistung sichtlich gefreut. Daher wieder einmal ein großes Dankeschön an den Förderverein.

Wir gratulieren Luzie Paeslack (Kl.4), Oskar (Kl.5) und Mika Splitt (Kl. 6) zum ersten Platz.

Der Berliner Bücherkoffer ist in unserer Bibliothek angekommen

An 50 Berliner Schulen gibt es ihn bereits und so waren wir gespannt, als Ende Januar zwei türkisfarbene Bücherkoffer auch in unsere Bibliothek rollten. Gefüllt mit jeweils zwölf wunderbar illustrierten Kinderbüchern zum Vorlesen und Selberlesen, können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur auf Deutsch diese Geschichten erleben. Das Besondere an den Büchern ist, dass sie mehrsprachig sind. So können die Kinder nun in bis zu 50 verschiedenen Sprachen lesen oder vorgelesen bekommen, wie zum Beispiel Arabisch, Türkisch, Russisch, Englisch…

Malina und Joline aus der Pinguinklasse stellten uns begeistert den Bücherschatz mit Hilfe der Handpuppe „Eule“ vor, die zu jedem Koffer dazugehört. Sie erklärten uns den pfleglichen Umgang mit den Büchern, zeigten uns das Büchertagebuch und lasen uns aus ihrem jeweiligen Lieblingsbuch vor.

Das vom Berliner Senat für Bildung, Jugend und Familie initiierte Programm trägt dazu bei, die Lesefreude bei den Kindern zu wecken und sie mit der Literatur in ihrer jeweiligen Muttersprache vertraut werden zu lassen. Unser Schulalltag ist geprägt von der Mehrsprachigkeit vieler Kinder. Umso schöner ist es, dass es nun auch in unserer Schulbibliothek möglich ist, Bücher in vielen Sprachen zu lesen und somit zur weiteren Lesekompetenz der Kinder beizutragen.

Wir bedanken uns bei den Kindern aus der Pinguinklasse für ihre tolle Bücherkoffervorstellung. Alle Kinder waren begeistert und wir freuen uns auf die vielen neuen Bücher und spannenden Geschichten.

Aufruf: Lesepaten gesucht!

Liebe Unterstützer unserer Schule,

wir suchen in den Klassen 1-3 sowie 4-6 als auch in den Willkommensklassen weitere engagierte Lesepaten, die ehrenamtlich regelmäßig mit unseren Lernenden lesen üben und damit einen Beitrag zur Leseförderung leisten. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, würden wir uns über eine Meldung per Mail an unsere Schule freuen. Sollten Sie selber ein Kind an unserer Schule haben, können Sie auch gerne direkt Kontakt über Ihre Klassenleitung aufnehmen.

Vielen Dank im Voraus!

Weihnachtsbasteln, Weihnachtskonzert und Büchertisch für unsere Bibliothek

Am 21.12.2023 findet das Weihnachtsbasteln für die angemeldeten Kinder der eFöB statt.
Im Keller:
– Adventskranz aus Holz
-weihnachtliches Buffet (Essensraum)

Auf dem Hof:
– freies Spiel, Sportspiele
Im Erdgeschoss:
– Teelichthalter, Engel, Sterne aus Papierrollen
– Diamond Painting, Fadengrafik
– Schachteln mit weihnachtlichen Washitape
– weihnachtliche Papierketten
– Schneeflocken aus Papier, Kugel aus Filterpapier

In der 1. Etage:
– Gipsfiguren, Baumschmuck, Sterne aus Papierbrottüten, Tannenbaumanhänger, Weihnachtsmann, Weihnachtskarte
In der 2. Etage:
– Baumanhänger aus Holz, Tannenbaumkarte
In der 3. Etage:
– Weihnachtsbaumanhänger, Rentier & Weihnachtsmann, Weihnachtslesestube

Im Anschluss gibt es für alle Interessierte ein Konzert unseres Schulchors 1-3 um 16:00 Uhr und vom Schulchor 4-6 um 17:00 Uhr jeweils in der Mensa des MEB.

Weiterhin würden wir uns über Ihre Unterstützung bzgl. unserer Bibliothek freuen.
Dafür wird die Schulgemeinschaft ab 15:30 Uhr bis zum Ende der Konzerte zum Büchertisch gerufen:
Helfen Sie bitte mit, den Buchbestand weiter aufzubauen.
Werden Sie Buchpatin/Buchpate!
Übernehmen Sie eine Buchpatenschaft, indem Sie der Schulbibliothek einen oder mehrere Titel vom Büchertisch schenken. So funktioniert das:
– Buch/Bücher vom Büchertisch auswählen
– Buch/Bücher bezahlen
– Aufkleber im Buch mit Ihrem Namen versehen (optional)

Jeder Euro zählt, wir freuen uns auf jedes neue Buch!

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Jacqueline Duwe (Konrektorin) und das Team der Schulbibliothek

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
– Geldspende an den Förderverein mit dem Verwendungszweck „Schulbibliothek
– eine einzelne Veranstaltung oder Anschaffung mitfinanzieren (z.B. die Patenschaft für eine Autorenlesung, Bücherregale, Uhr für die Schulbibliothek)
– ehrenamtliche Mithilfe als Lesepatin/Lesepate
– Buchspenden

Erster Kennenlerntag für die neuen Erstklässler 2024/25

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass viele zukünftige Lernende unserer Schule an den vergangenen Samstagen die Zeit genutzt haben, um unsere Schule und einige Pädagogen unserer Schule kennenzulernen. Ein besonderes Dankeschön an die Eltern, die dies ermöglicht haben, und die Pädagogen, die am Wochenende ihre Zeit dafür investierten. Wir freuen uns auf eine Fortführung im nächsten Schuljahr.

Großer Erfolg unserer diesjährigen Spendenaktion „Weihnachtspäckchen“

Auch in diesem Schuljahr haben sich die SchülerInnen der SchülerInnenparlamente 1-3 und 4-6 für einen sozialen Träger stark gemacht. Die Stiftung Kinderzukunft verschickt unter anderem jedes Jahr Weihnachtspäckchen an benachteiligte Kinder aus den Ländern Bosnien, Herzegowina, Rumänien und der Ukraine. Viele SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen haben mitgemacht und viele Päckchen gepackt. Insgesamt sind 224 Päckchen zusammengekommen und es wurden für den Transport 95€ gespendet.
Wir freuen uns über den großen Erfolg und danken von ganzem Herzen allen Spendern und Unterstützern!

Bundesweiter Vorlesetag und Vorlesewettbewerb Klasse 3

Am Freitag, dem 17.11.2023, fand der Bundesweite Vorlesetag in unserer Schule statt.
Das diesjährige Motto war „Lesen verbindet“, denn das gemeinsame Lesen und Vorlesen verbindet Generationen, Herkunftsländer und Kulturen. Die Kinder durften ihre Klassenzimmer passend herrichten und konnten in einer gemütlichen Atmosphäre mit Kissen, Decken und Kuscheltieren entweder selber vorlesen oder entspannt zuhören. In der 3. und 4. Stunde fand der Vorlesewettbewerb der Drittklässler in der Schulbibliothek statt. Die Teilnehmenden präsentierten dabei ihre Bücher und lasen spannende oder lustige Abschnitte daraus vor. Es gab unter anderem wandernde Pinguine, doppelgebuchte Ferienhäuser, stinkende Erdbeben und fantastische Wunderweltenbäume. Gewinner war Emil von den Elefanten, der die Jury mit „Abenteuer mit dem magischen Baumhaus“ überzeugen konnte.

Herzlichen Dank und Glückwünsche an alle Beteiligten!

Das Berliner RockMobil in den Klassen 4-6

Wieder hat sich die Schule einen erfahrenen externen Partner herangeholt, um den Lernenden unserer Schule ganz besondere Eindrücke in die Musik zu ermöglichen. Dieses Mal haben alle Klassen der 4-6 an dem Angebot „Eine Schulklasse wird zur Band“ des Berliner RockMobil teilgenommen. Dabei wurde in einem kurzen Konzert die Geschichte der populären Musik und deren wichtigsten Instrumente präsentiert. Dann wurde jede Klasse in vier verschiedene Workshops aufgeteilt (Schlagzeug, E-Bass und E-Gitarre, Keyboard sowie Gesang), in denen Ihnen das jeweilige Instrument an die Hand gegeben wurde und ein Rock-Song einstudiert wurde. Im großen Finale spielten dann alle Gruppen zusammen das einstudierte Stück. Es war für alle ein tolles Erlebnis.

Buchstabierwettbewerb 2023

Am 15.11. war es wieder soweit. Die besten Buchstabierer der Klassen 4-6 traten in einem Finale in unserer Filiale in der Siegfriedstr. gegeneinander an. In jeder Klassenstufe wurde das Talent im Buchstabieren gesucht. Bei einigen gab es einen regelrechten Schlagabtausch an Wörtern und alle waren beeindruckt, wie sicher Wörter wie „Lexikonartikel“, „Diskussionsbeitrag“ oder „Konkurrenz“ buchstabiert werden konnten. Gesponsert vom Förderverein unserer Schule erhielten alle Teilnehmer Buchstaben zum Knabbern. Weiterhin stellte der Förderverein die Preise für den Sieg in der jeweiligen Klassenstufe: Ein Pokal und ein Buchgutschein im Wert von 15 Euro. Das sorgte für eine tolle Würdigung aller. Daher ein großes Dankeschön an den Förderverein.

Wir gratulieren Nejla (Kl.4), Oskar (Kl.5) und Elena (Kl. 6) zum ersten Platz.

Auftritt unseres Schulchors bei der Deutschlandpremiere von Disneys WISH
15.11.2023, Zoo Palast Berlin

Unser Schulchor nahm am Chorwettbewerb von Radio Paradiso teil und bekam die Chance, auf dem Roten Teppich der großen Deutschlandpremiere von WISH, des neuen Weihnachtsfilms von Disney im Zoo Palast Berlin zu singen.
Anwesend waren unter anderem die Regisseurin Fawn Veerasunthorn, die unter anderem als Regisseurin der Eiskönigin bekannt ist, und der Co-Regisseur Chris Buck sowie Peter del Vecho, Produzent des Films WISH. Patricia Meeden, die deutsche Stimme von Asha, sang mit unseren Chorkindern auf dem Roten Teppich spontan mit. Moderiert wurde der Abend von Aminata Belli.
Hier ein paar Impressionen zur Deutschlandpremiere von Disney auf Youtube:

Den Trailer zum Kinofilm finden Sie hier.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Gönczy, Chorleiterin für die Klassen 4-6 sowie an alle Eltern für das Mitfiebern und Mitsingen! Die weitere Medienresonanz stellen wir baldmöglichst online.

Berliner Märchentage in der Schulbibliothek

Herbstzeit ist Märchenzeit. Im Rahmen der Berliner Märchentage, die dieses Jahr unter dem Motto „Streit und Versöhnung – Märchen und Geschichten von Miteinander“ stattfinden, werden in der kommenden Zeit in der Schulbibliothek durchs fantastische Vorlesen Märchen zum Leben erweckt.
Herzlichen Dank an das Bibliotheksteam und an die Eltern und die Großeltern, die sich liebevoll dafür engagieren.

Gruselzeit in unserer Schule

In der lezten Woche vor den Herbstferien wurde es in unserer Schule immer wieder gruselig. Viele Klassen feierten als kleinen Abschluss der ersten Etappe in diesem Schuljahr Halloween. Es war daher nicht unüblich, wenn man auf unseren Fluren Hexen, Untoten und anderen angsteinflößenden Figuren begegnete und hier und dort schauderhafte Geräusche vernahm. Ein schaurig schöner Spaß für Groß und Klein. Wir wünschen allen erholsame Ferien und eine schöne Zeit in Familie.

Tanzworkshop in den Klassen 4-6

Am Mittwoch (18.10.2023) war ein Coach von D!’s DANCE SCHOOL an unserer Schule. Alle Klassen der 4-6 hatten jeweils einen einstündigen Tanzworkshop in Hip Hop. Es war beeindruckend zu sehen, wie alle Lernenden in kürzester Zeit ein coole kleine Choreographie erlernen konnten. Am Ende gab es dann auch stets ein kleines Tanz-Battle zwischen zwei Klassen. Eine willkommene Abwechslung zum schulischen Alltag und evtl. für jemanden auch der gewisse Funke für mehr Interesse am Tanzen.
D!’s DANCE SCHOOL dazu: „Unsere Mission ist es, durch Tanz, Spaß und Fitness, die Jugend wieder mehr in die Gegenwart und in Verbindung mit sich zu bringen.“

Frische Farbe für das 3. Obergeschoss

Der eine oder andere Flur in unserem Hauptgebäude hat schon etwas unter fiesen, schmutzigen Händen und anderlei verunstaltenden Werkzeugen gelitten. Doch nun kamen unsere beiden Super-Hausmeister und statteten in nur drei Tagen das 3. Obergeschoss mit einer ganz neuen Wohlfühlatmosphäre aus, indem sie mit ihren einzigartigen Kräften eine helle Farbe an die Wände brachten und die Nischen mit Bilderrahmen versahen. Jetzt strahlt der Flur wieder und die Lernenden erfreuen sich am Glanz. Wir sind gespannt, was die kleinen Nachwuchshelden der Etage in die Rahmen zaubern werden. Ein großes Dankeschön an unsere beiden Superhelden Herr Friedrich und Herr Seger!

Auch am Wochenende wird gutes Personal für uns gesucht

Am 14. Oktober engagierten sich Fr. Duwe (Konrektorin), Fr. Schubert und Hr. Hermann (Erzieher*innen) beim Berlin-Tag. Dies ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Hier warben sie für unsere Schule mit einem eigenen Stand um neue Erzieherinnen und Erzieher, die unsere Schule bereichern sollen. Wir danken allen drei für ihren Einsatz. Vielleicht ist ja auch unter Ihnen jemand an der Arbeit an unserer Schule interessiert? Dann nehmen Sie doch gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Die Vorbereitungen für den Studientag sind im vollen Gange (14.11.2023)

Am 14.November nimmt das gesamte Kollegium unserer Schule an der Fortbildung zum Programm „Eigenständig werden“ teil. Mithilfe von „Eigenständig werden“ sollen unsere SchülerInnen wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen erwerben, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln- körperlich, seelisch und sozial. Unser Kollegium wird am Studientag mit dem Material vertraut gemacht, sodass dieses dann zukünftig mit in den Unterricht integriert werden kann.

Beispiele von Zielen, die mit dem Programm erreicht werden sollen sind:

  • Förderung der Selbstwahrnehmung, Umgang mit eigenen Gefühlen, Umgang mit Stress, konstruktives Konflikt- und Problemlösen
  • Vorbeugen von Risikoverhalten, Gewalt und Substanzkonsum
  • Förderung der Gruppenentwicklung in den Klassen

Buddyausbildung der 4.-6. Klassen fürs Schuljahr 2023/24

Wir gratulieren unseren 35 neuen Buddys der Klassen 4-6 zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der 8-stündigen Buddyausbildung mit Prüfung. Wir sind stolz, alle 35 SchülerInnen als neue Mitglieder in unserem bestehenden Buddyteam auf dem Schulgelände der Atzpodienstr. sowie in der Filiale Siegfriedstr. begrüßen zu dürfen.
Buddys unterstützen in den Hofpausen ihre MitschülerInnen bei Problemen und in Streitsituationen.

Das Buddyteam 4-6

Einschulungsfeier 2023

Mit viel Sonnenschein und einem wundervollen Programm wurden 120 Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Schule eingeschult.

Wochenlang wurde in den Klassen 1-3 geschmückt, gebastelt, gesungen und getanzt, bis endlich der lang ersehnte Einschulungstag kam.

Die Klassen der Bären, Giraffen, Katzen und Mantas haben einen Projektchor gebildet und drei Lieder mit kleinen Choreografien einstudiert. Die Erstklässler wurden mit dem Lied „Schule ist mehr“ begrüßt, da Schule mehr bedeutet, als Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Schule ist vor allem eine großartige Gemeinschaft und ein gutes Miteinander, das jedes Kind stärkt. Die Klasse der Pinguine haben dieses Jahr wieder zwei Tänze aufgeführt und begeisterten das Publikum mit schwungvollen Choreografien. Der Projektchor führte anschließend „Die verliebten Zahlen“ auf und zeigte den Erstklässlern sängerisch einen Lernstoff der Mathematik der ersten Klasse. Zum Schluss sang der Projektchor das beliebte Lied „Du gehörst zu uns“, das die Erstklässler in die bunte Welt der Schule einführt.

Nachdem die Erstklässler auf der Bühne gefeiert wurden, gingen sie mit ihren Klassenlehrern in den Klassenraum, um die erste Schulstunde zu erleben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern und ihren Eltern und dem Förderverein der Schule auf dem lichten Berg!