Die ‚theaterpädagogische werkstatt‘ führte im Mai das Programm „Mein Körper gehört mir“ für die Kinder der dritten Klassen auf. In drei Teilen wurden sie anhand mehrerer Szenen in kindgerechter Art und Weise an das Thema Prävention sexualisierter Gewalt herangeführt.

Ziel war es, den Kindern auf spielerische und verständliche Weise zu vermitteln, wie sie ihre eigenen Grenzen erkennen und wahren können. Im Rahmen unseres Schutzkonzeptes haben wir dieses Thema bewusst an unserer Schule aufgegriffen, um die Kinder für ihre Rechte und ihren Schutz zu sensibilisieren.

Es wurde mit den Schülerinnen und Schülern der Körpersong eingeübt, der die wichtigsten Botschaften des Programms, „Nein sagen“, „auf das eigene Gefühl vertrauen“ und „sich Hilfe suchen“, vermittelt. Auf diese Weise wurden die Kinder immer wieder aktiv in das Geschehen mit einbezogen, konnten Fragen stellen und sich in die gespielten Charaktere hineinversetzen.

Wir freuen uns, dass wir den Kindern durch dieses lebhafte Theaterprogramm wertvolle Impulse für ihren Schutz und ihr Selbstvertrauen geben konnten.

Auch die Erziehungsberechtigten durften das Programm bei einem Eltern Präsentationsabend vorab kennenlernen.

„Mein Körper, der gehört mir allein! Du bestimmst über Dein und ich über Mein! Wenn ich berührt werde, weiß ich wie´s mir geht. Mein Gefühl, das ist echt, mein Gefühl hat immer Recht. Nein zu sagen, stark zu bleiben, ist oft sehr schwer. Doch ein Nein- Gefühl sagt mir, ich will das nicht mehr! Mein Körper, der gehört mir allein! Du bestimmst über Dein und ich über Mein!“

(Ausschnitt aus dem Körpersong Quelle: https://www.tpwerkstatt.de/programme/mein-k%C3%B6rper-geh%C3%B6rt-mir)